Kokusai Dori Okinawa: Shopping, Streetfood und Marktkultur im Herzen von Naha

Die Kokusai Dori in Okinawa ist weit mehr als nur eine Einkaufsstraße. Sie ist ein pulsierender Treffpunkt, an dem sich moderne Einflüsse mit der Kultur und Küche der Ryukyu-Inseln vermischen. Zwischen bunten Schildern, duftenden Garküchen und lebendiger Straßenmusik eröffnet sich ein vielseitiges Erlebnis für Besucher, die das echte Okinawa entdecken möchten.

Einkaufsstraße mit Charakter

Entlang der rund 1,6 Kilometer langen Kokusai Dori reihen sich moderne Geschäfte, kleine Läden, Souvenirshops, Restaurants und Cafés aneinander. Neben bekannten Ketten sind es vor allem die vielen lokalen Anbieter, die der Straße ihren besonderen Charakter verleihen. Wer nach typischen Mitbringseln sucht, findet hier alles von handgefertigten Shisa-Statuen und traditioneller Keramik bis hin zu bunten Textilien und Ryukyu-Glas.

Am Wochenende erwacht die Straße besonders zum Leben. Samstags treten Straßenkünstler auf – von Feuerschluckern über Tänzer bis zu jungen Musikern. Sonntags wird die Straße für den Verkehr gesperrt, sodass sich entspannt durch das Treiben schlendern lässt.

Kulinarische Entdeckungen

Die Kokusai Dori ist auch ein Hotspot für Genießer. Zwischen Shopping und Sightseeing laden zahlreiche Imbissstände, Izakayas und Restaurants dazu ein, die Vielfalt der okinawanischen Küche zu entdecken. Zu den Klassikern zählen Goya Champuru – ein Pfannengericht mit Bittermelone, Ei und Tofu –, Taco Rice und die süßen Sata Andagi.

Ein weiteres Highlight ist Awamori, ein Reisschnaps mit kräftigem Aroma, der oft in kleinen Gläsern serviert wird. Wer es etwas ausgefallener mag, kann Habushu probieren – eine Variante mit einer eingelegten Habu-Schlange, die dem Getränk einen ganz eigenen Charakter verleiht.

Die Heiwa Dori Arcade

Wer der Kokusai Dori etwa auf halber Strecke folgt, entdeckt auf der rechten Seite die Heiwa Dori – eine überdachte Seitenstraße mit engem Gassengefühl und unzähligen kleinen Läden. Hier verkaufen Händler traditionelle Kleidung, Süßwaren, Fisch, Fleisch und handwerklich hergestellte Souvenirs. Besonders auffällig sind die vielen Shisa-Figuren, die als Wächtertiere vor Türen und auf Dächern stehen. Einer mit offenem Maul, um das Böse zu vertreiben – der andere mit geschlossenem, um das Gute zu bewahren.

Makishi Public Market – der Bauch von Naha

Am Ende der Heiwa Dori öffnet sich der Makishi Public Market. In diesem traditionsreichen Markt stehen frische Meeresfrüchte, Fleisch, Obst, Gemüse und eingelegte Spezialitäten im Mittelpunkt. Besonders beliebt: Besucher können sich Fisch oder andere Zutaten im Erdgeschoss aussuchen und im Obergeschoss direkt frisch zubereiten lassen. So wird der Marktbesuch schnell zu einem kulinarischen Erlebnis.